Geschäftskooperationen | Initiative Deutschland startet
Grundsätzliches zur Geschäftskooperation. Der Begriff Geschäftskooperation bezeichnet grundsätzlich eine freiwillige Zusammenarbeit von zwei (oder mehr) Unternehmen. Die Kooperationspartner bleiben jedoch rechtlich selbstständig.Dabei darf sich eine Kooperation jedoch nicht negativ auf den Wettbewerb auswirken, da es sonst zu einem Verstoß gegen § 1 …
Selbstständig machen mit Snackautomaten
Deutschland startet > Gründer-News > Tipps und Checklisten > Selbstständig machen mit Snackautomaten. 05. Jul. 2024. Selbstständig machen mit Snackautomaten. 0. Wer kennt es nicht? Man hat Hunger, doch Geschäfte und Tankstellen haben bereits geschlossen. Die Lösung: Riegel, Chips und Schokolade aus einem Snackautomaten.
Fördermittelcheck als kostenloser Gründer-Service
Deutschland startet > Fördermittelcheck als kostenloser Gründer-Service. Service: Fördermittelcheck für Existenzgründer, Start-ups und Selbstständige. Als besonderer und kostenloser Service prüfen die Experten von „Deutschland startet", wie Sie durch.
Netzintegration von Speichern: Eckstein für Erneuerbare …
Im April 2023 waren in Deutschland bereits Batteriespeicher mit 4,82 Gigawatt Leistung und 7,16 Gigawattstunden Kapazität installiert, die zum größten Teil auch für die Primärregelleistung zur …
Fördermittel für Investitionen | Deutschland startet
Gerade in strukturschwachen Gebieten (GWR-Gebiete) können Unternehmen nicht zurückzuzahlende Fördermittel erhalten, wenn sie in Mensch und Maschine investieren. Bis zu 40 % der Investitionssumme bekommen Unternehmen …
Wasserstoff speichern – soviel ist sicher
Presseinformation. #Speicher #Wasserstoff. Wasserstoff speichern – soviel ist sicher. Berlin, 13. Juni 2022. Im Rahmen einer Kooperation haben der Bundesverband Erdgas, Erdöl und Geoenergie e.V. (BVEG), der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) und die Initiative Energien Speichern e.V. (INES) eine techno-ökonomische Studie zu den Potenzialen …
Stromnetze am Limit: Lösungsansätze für die Energiewende
Die Herausforderungen, die in den kommenden Jahren auf die Stromnetze in Deutschland zukommen, sind immens. Experten rechnen mit nötigen Investitionen in Höhe von …
Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant
Es tut sich etwas in Sachen Batteriegroßspeicher in Deutschland: Bis 2026 soll sich die Kapazität verfünfachen, dabei helfen sollen drei rekordverdächtige Projekte, die wir …
Deutschland, das Gründerland
Deutschland, das Gründerland . Erfolgreiche Start-ups "sonntags" wirft einen Blick auf die deutsche Start-up-Szene. Für Firmengründer stehen die Zeichen sehr gut, ihre Unternehmen können sich ...
Das deutsche Stromnetz heute und in Zukunft | Statista
Aktuell erstreckt sich das Stromnetz in Deutschland insgesamt über eine Stromkreislänge von rund 2,2 Millionen Kilometern. Dabei unterscheidet man zwischen dem …
Gründungszuschuss auch für den Ausbau einer ...
Viele Menschen träumen davon, ihr eigener Chef zu sein und mit einer eigenen Geschäftsidee erfolgreich zu sein. Glücklicherweise kann auch eine Gründung aus der Arbeitslosigkeit gefördert werden – und zwar mit dem Einstiegsgeld für Bürgergeld-Empfänger und dem Gründungszuschuss für ALG-1-Empfänger. Doch nicht immer ist es möglich, von Anfang an …
Netzentwicklungsplan: Die Bundesnetzagentur und …
Zusätzlich sollten die Übertragungsnetzbetreiber angesichts der Bedeutung des Speicherausbaus für die künftige Netzentwicklung auch auf den Gesetzgeber zugehen: Das …
Wo steht Deutschland bei der Energiewende | Bundesregierung
Deutschland hat das Ziel bis 2045 klimaneutral zu werden. Um das zu erreichen, hat die Bundesregierung im „ EEG 2023" höhere Ausbauziele für Wind- und Solarenergie festgelegt.
7 interessante Geschäftsideen kurz vorgestellt
Aus diesem Grund haben wir von „Deutschland startet" das Format „7 interessante Geschäftsideen kurz vorgestellt" ins Leben gerufen. Service-Tipp : Für die (Weiter-)Entwicklung und Umsetzung der Geschäftsidee, die Businessplan-Erstellung oder eine Existenzgründungsberatung können Fördermittel beantragt werden: Auf zu unserem …
Anlasslose Vorratsdatenspeicherung in Deutschland …
Ob und wie lange Kommunikationsdaten gespeichert werden müssen, darüber wird in Deutschland schon lange gestritten. Bei der Vorratsdatenspeicherung stehen sich Strafverfolgungsinteresse und ...
Gewerbeanmeldung? Gewerbe anmelden richtig gemacht!
Vor der Gewerbeanmeldung Businessplan-Erstellung nicht vergessen. Wer sich selbstständig machen möchte, sollte vor der Gewerbeanmeldung einen Businessplan erstellen.Dieser hilft dabei, Stärken und Schwächen der Geschäftsidee zu erkennen, Wettbewerbssituationen auszuloten und die finanzielle Planung zu klären. Ein Geschäftsplan dient dem Gründer somit …
Zertifizierung
Deutschland startet > Zertifizierung. FÖRDERCHECK. Überprüfen Sie hier kostenlos und unverbindlich, wie Sie durch staatliche Fördermittel Ihre Existenzgründung oder Ihre bereits bestehende Selbstständigkeit optimieren können. Direkte Auskunft auch über unsere kostenlose Experten-Hotline 0800 / 58 95 505.
Energieversorgung Was mit überschüssigem Strom passiert
In Deutschland liegt diese sogenannte Sollfrequenz bei 50 Hertz. Durch den Ausbau von Erneuerbaren Energien könnte das Netz häufiger aus dem Gleichgewicht geraten; …
Deutschland plant CO2-Speicherung im Meeresboden der Nordsee
Deutschland kommt unter Druck bei der CO2-Verpressung. Bislang war die CCS-Technologie in Deutschland verboten. Die Bundesregierung hat jetzt jedoch den Weg für eine Speicherung des klimaschädlichen Kohlendioxids im Meeresboden geebnet. Das Bundesumweltministerium will in der Nordsee ein Endlager für bestimmte Kohlendioxid …
Fördermittel/Förderprogramme | Deutschland startet
Direkte Auskunft auch über unsere kostenlose Experten-Hotline 0800 / 58 95 505.
Die Zukunft der Stromnetze: Einführung der direkten …
Allerdings verläuft die Einführung von Smart Metern in Deutschland sehr langsam, da in der deutschen Bevölkerung unter anderem Bedenken hinsichtlich der …
Pressestelle der Initiative „Deutschland startet"
Pressestelle der Initiative „Deutschland startet" In unserem Presse-Bereich finden Sie alle Informationen über die Existenzgründer-Initiative „Deutschland startet" und ihre Services.Ob Fernseh-, Radio-, Online- oder Print-Beitrag: Gerne stehen wir Ihnen für redaktionelle Beiträge über die Initiative wie auch allgemein für Themen rund um Existenzgründung, Selbstständigkeit …
Die 25 erfolgreichsten Startups in Deutschland
Wer als Gründer in Deutschland startet, kann von den guten Voraussetzungen und zahlreichen Chancen profitieren. Obwohl eine niedrige Gründungsquote im Vergleich zu anderen Ländern messbar ist, können sich dabei Startup-Gründer und Unternehmen aus Deutschland wesentlich besser etablierten. Dies zeigt auch die Zahl der Investitionen für ...
Stromspeicher: Speicherkapazität in Deutschland steigt deutlich
Bis 2030 benötigt Deutschland rund 100 Gigawattstunden Speicherleistung "Der Ausbau in den kommenden Jahren muss allerdings noch deutlich verstärkt werden", sagt der Ingenieur Bernhard Wille ...
Investitionszuschuss aus ALG 2
Deutschland startet > Gründen aus Arbeitslosigkeit > Investitionszuschuss für ALG-2-Empfänger. FÖRDERCHECK. Überprüfen Sie hier kostenlos und unverbindlich, wie Sie durch staatliche Fördermittel Ihre Existenzgründung oder Ihre bereits …
Unternehmensnachfolge: Was ist zu beachten?
Deutschland startet > Unternehmensnachfolge. FÖRDERCHECK. Überprüfen Sie hier kostenlos und unverbindlich, wie Sie durch staatliche Fördermittel Ihre Existenzgründung oder Ihre bereits bestehende Selbstständigkeit optimieren können. Direkte Auskunft auch über unsere kostenlose Experten-Hotline 0800 / 58 95 505.
FÖRDERCHECK
Weitere Informationen hierzu erhalten Interessenten durch Kontaktaufnahme zur Gründer-Initiative „Deutschland startet". Franchisenehmer werden Der Schritt „ selbstständig machen " mit Franchising ist eine Entscheidung für das gesamte System und gegen Alleingänge.
Update: Fördermittel & -programme für Gründer, …
Bundesregierung verlängert Mikrokreditfonds Deutschland – Die Bundesregierung hat in den vergangenen beiden Monaten die Rahmenbedingungen für die Verlängerung der Vergabe von Mikrokrediten im …
Gründerwissen: Unternehmensnachfolge
Eine Unternehmensnachfolge ist eine Unternehmensübernahme im Rahmen eines Kaufs, einer Erbschaft oder einer Schenkung.Im Gegensatz zu einer klassischen Neugründung geht ein bereits bestehendes Unternehmen hierbei in den Besitz und die Führung des Existenzgründers über. Der potenzielle Selbstständige benötigt hierbei keine eigene Gründungsidee, sondern …
Förderprogramme in Schleswig-Holstein
Wachstum im Norden. Die Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) und die Bürgschaftsbank Schleswig-Holstein GmbH (BB-SH) unterstützen Existenzgründer, mittelständische Unternehmen und Freiberufler durch zinsgünstige Darlehen und Ausfallbürgschaften.Die Förderung erstreckt sich auf Investitionsvorhaben, Betriebsmittel und eigengenutzte Immobilien.
Selbstständig machen als virtuelle Assistenz
Wer sich in Deutschland selbstständig machen möchte, muss seine Existenzgründung anmelden. Hier kommt entweder die Anmeldung beim Finanzamt oder eine Gewerbeanmeldung infrage. Allgemein lässt sich sagen, dass Selbstständige mit Ausnahme der freien Berufe (z. B. Journalisten, Notare, Ärzte, Architekten usw.) ihre Unternehmensgründung beim Gewerbeamt …
Businessplan erstellen: Beschreibung des Gründerteams
Businessplan erstellen – Potenziale sichtbar machen. Die Leser des erstellten Businessplans müssen das Potenzial des Gründerteams und ggf. der wichtigsten Mitarbeiter erkennen – dies ist einer der entscheidenden Erfolgsfaktoren einer …