China setzt für Energiewende auf neuartigen Druckluftspeicher
Bei der Energiespeicherung ist China ein technologischer Durchbruch gelungen: In einem alten Salzbergwerk wurde jüngst ein Druckluftspeicherkraftwerk mit …
Deutsch-Chinesische Energiepartnerschaft
Die energiepolitische Zusammenarbeit zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik China hat ihren Ursprung im Jahr 2007. Im Frühjahr 2013 wurde vereinbart, die …
Druckluftspeicher Huntorf: Der Energiewende-Exot
Ørsted glaubt an eine Welt, die vollständig auf grüne Energie setzt. Das Unternehmen plant, baut und betreibt Offshore- und Onshore-Windparks, Solar-Parks, Energiespeicheranlagen sowie Anlagen für erneuerbaren Wasserstoff, E-Kraftstoffe und Biomasse-Kraftwerke. Ørsted zählt zu den nachhaltigsten Energieunternehmen der Welt.
Wirkungsgrad 70 Prozent: China hat einen 100-Megawatt …
In China ist nun eine wichtigere Weiterentwicklung eines Kompressionsspeichers gelungen. Dabei wird überschüssige Energie genutzt, um Luft in unterirdische Kavernen zu pumpen und dort …
Bilaterale Direktinvestitionen China-Deutschland: Trends und …
Die Direktinvestitionen zwischen China und Deutschland sind im Jahr 2023 zurückgegangen, was auf eine Reihe von Faktoren zurückzuführen ist, von der globalen wirtschaftlichen Unsicherheit bis hin zu politischen Veränderungen. China bleibt jedoch ein wichtiges Ziel für deutsche Direktinvestitionen, und Schlüsselindustrien in beiden Ländern sind …
Deutschland und China | China-Strategie FAQ
Deutschland und China vereinbarten dabei einen Klima- und Transformationsdialog, der den Wandel zu erneuerbaren Energien beschleunigen soll. Auch im Umweltbereich wollen beide Länder die Zusammenarbeit ausbauen. Dazu wird Anfang November 2023 ein deutsch-chinesisches Umweltforum stattfinden. Außerdem unterzeichneten beide …
Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern und …
Einsatz und Kombination von Energiespeicheranlagen 14. 6. Ausbaubedarf an Energiespeicherkapazitäten 17. 6.1. Ausbaubedarf an Speichern 17. 6.2. Ausbau der Wasserstoffwirtschaft 20. 7. Faktoren für den wirtschaftlichen Einsatz von Speichern 20 ... Großteil der Stromspeicher in Deutschland und weltweit stammt aus Pumpspeicherwerken, also
China nimmt 100-Megawatt-Druckluftspeicher in Betrieb
Keine Luftnummer: In China ist ein Druckluftspeicher in Betrieb genommen worden, der Strom in Form von komprimierter Luft speichert. Es ist ein adiabatischer Speicher, …
Deutsche Kolonialzeit in China
Zwischen 1898 und 1919 pachtete das deutsche vom chinesischen Kaiserreich das Gebiet Kiautschou an Chinas Ostküste. Hauptstadt war Tsingtau, heute Qingdao. Was davon blieb: Herrenhäuser und eine ...
Deutschlands und Europas Abhängigkeit von China
Zu guter Letzt forschen Unternehmen aus der EU und Deutschland vermehrt in China – weil auch die Schulen und Universitäten des Landes inzwischen zu den besten der Welt gehören. Konkret heißt das für deutsche Unternehmen: Die Stuttgarter Bosch GmbH beschäftigt in China 60.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
China und Deutschland: Das Blatt im Handel wendet sich
Die Handelsstrukturen zwischen Deutschland und China verändern sich, und der Anteil der Exporte nach China am BIP ist seit dem Höchststand im vierten Quartal 2020 um fast ein Drittel zurückgegangen. Die deutsche Handelsbilanz mit China ist schon seit langem unausgeglichen, aber das deutsche Handelsdefizit hat sich in den letzten zwei Jahren vergrößert.
Stromspeicher: China nutzt Ideen aus Europa
Vor wenigen Tagen hat China in Zhangjiakou ein Druckluft-Speicherkraftwerk in Betrieb genommen, das eine Leistung von 100 MW hat. Es soll eingesetzt werden, wenn …
Hoffnungsträger Druckluft-Stromspeicher und China zieht wieder...
Die Entwicklung geht aber rasant weiter: Im Ersten Quartal 2024 waren in China 11 Pilotprojekte zur Druckluft-Stromspeicherung in Betrieb und zahlreiche Speicher in Planung. …
Hoffnungsträger Druckluft-Stromspeicher und China zieht wieder...
Hoffnungsträger Druckluft-Stromspeicher und China zieht wieder einmal vorbei . Europa ist noch in der Projektphase, während in China bereits im Frühjahr zwei große Speicher in Betrieb genommen ...
China und Deutschland, Partner in unruhiger Zeit
China misst der Rolle Deutschlands in internationalen Angelegenheiten großen Wert bei und ist bereit, Austausch und Koordinierung mit Deutschland in internationalen Brennpunkten zu stärken, um eine friedliche und stabile internationale Ordnung aufrechtzuerhalten und der wandelnden Weltlage mehr Stabilität und Gewissheit zu verleihen.
Aktuelle Entwicklungen bei Batteriespeichersystemen (BESS) in Deutschland
Regulatorik und Marktsupport. Die Bundesnetzagentur (BNetzA) arbeitet aktiv an marktgestützten Beschaffungssystemen für nicht-frequenzgebundene Systemdienstleistungen wie Schwarzstartfähigkeit und Spannungsregelung. Diese Systeme sind gut für Energiespeicheranlagen geeignet und sollen in den nächsten Jahren etabliert werden.
Dokumentation Handelsbeziehungen zwischen Deutschland und China
Handelsbeziehungen zwischen Deutschland und China Aktenzeichen: WD 5 - 3000 - 040/18 Abschluss der Arbeit: 07.03.2018 Fachbereich: WD 5: Wirtschaft und Verkehr, Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz . Wissenschaftliche Dienste Dokumentation WD 5 - 3000 - …
Energiespeichertechnologien Kurzübersicht 2021
Abbildung 9: Klassische und adiabatische Druckluftspeicherung . Abbildung 10: Beispiele für Schwungrad-Energiespeicheranlagen in den USA und Deutschland . Abbildung 11: Prinzip eines Doppelschichtkondensators (Superkondensator). Abbildung 12: Supraleiter und Sprungtemperatur
China auch bei Druckluft-Stromspeichern Vorreiter
Die Entwicklung geht aber rasant weiter: Im Ersten Quartal 2024 waren in China 11 Pilotprojekte zur Druckluft-Stromspeicherung in Betrieb und zahlreiche Speicher in Planung. China hat in dieser Technologie die Führung übernommen. Dabei laufen in Europa und den USA seit Jahrzehnten je ein Druckluftspeicherkraftwerk.
Energiespeichersysteme: Speicherung langfristig, …
Druckluft-Energiespeichersysteme. ... Etliche weitere CAES-Systeme sind in den USA, Kanada, China, Australien, Deutschland und anderen Teilen Europas geplant. Theoretisch können kleinere CAES-Systeme für …
China vs Deutschland: Ländervergleich und Statistiken
Deutschland und China vergleichen: Demografie, Wirtschaft, Energie, Sprachen und weitere Gegenüberstellungen.
China auch bei Druckluft-Stromspeichern Vorreiter
Mit ein paar Jahren Rückstand auf China ziehen aber europäische und amerikanische Firmen nun nach. Aktuell ist die niederländische Firma corre.energy sehr aktiv …
Deutsch-chinesische Wirtschaftsbeziehungen
Euro auf deutsche Exporte nach China und 192 Mrd. Euro auf chinesische Exporte nach Deutschland. Damit ist China – noch vor den Niederlanden und den USA – Deutschlands wichtigster Handelspartner. Mit weitem Abstand kommen die meisten importierten Waren in Deutschland aus dem „Reich der Mitte".
Demografischer Wandel in China und Deutschland
Das Thema „Demografischer Wandel in China und Deutschland" war im März 2012 Gegenstand einer Veranstaltung im Rahmen des akademischen Dialogprogramms mit der Hochschule des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Chinas. In dieser Veranstaltung richtete sich der Blick auf die Auswirkungen des
Große Übersicht: Alle China-Autos in Deutschland
Eine Vielzahl von Automarken und Modellen aus China ist bereits auf dem deutschen Markt vertreten. Wir haben das aktuelle Angebot von Verbrennern, Hybriden und Elektroautos in einer Übersicht ...
Akzeptanz von Elektroautos in Deutschland und China
Kathrin Dudenhöffer untersucht, welche Marktpotentiale für Elektrofahrzeuge in Deutschland und China vorhanden sind und welche Faktoren die Akzeptanz potentieller Nutzer beeinflussen. Dafür erhebt die Autorin Daten per …
Daten & Fakten zu den Handelsbeziehungen zwischen Deutschland und China ...
Zwei Exportnationen mit einem Exportüberschuss Sowohl Deutschland als auch China sind global bedeutende Handelsnationen. Im Jahr 2023 war China mit großem Abstand die größte Exportnation weltweit, gefolgt von den USA und Deutschland.Sowohl Deutschland als auch China verzeichnen in ihrem Außenhandel kontinuierlich einen …
Deutschland und China – Wahrnehmung und Realität: Die …
Die Huawei-Studienreihe soll bestehende Klischees zwischen China und Deutschland herausarbeiten und mit der faktischen Realität konfrontieren. Das Bild vom jeweils anderen Land ist oftmals unscharf, durch Wissenslücken geprägt und von verschiedenen Perspektiven und Interessen beeinflusst. Die Bedeutung der wirtschaftlichen Beziehungen wird ...
Handel mit China: Zoll und Co. | DHL Freight
Zoll zwischen China und Deutschland. Angesichts der enormen wirtschaftlichen Chancen ist es für Unternehmen essenziell, die komplexen – und sich immer wieder verändernden – Zollbestimmungen sowohl für den Import …
Deutschland und China | Beziehungen und Zusammenarbeit
Vielfältige Beziehungen zwischen Deutschland und China: Erfahren Sie hier, wie deutsch-chinesische Kooperationen Politik, Wirtschaft und Kultur prägen.
Deutschland und China – Kulturen und wirtschaftlicher Erfolg
Dies leitet zum Themenkomplex der Hierarchiekulturen in Deutschland und China über. 5.4.3 Deutsch-chinesische Hierarchien. Wie schon erwähnt, finden sich in den Untersuchungen von Hofstede und House sehr unterschiedliche Ergebnisse für Deutschland und China, was den Umgang mit Machtverhältnissen anbelangt.
100-Megawatt-Druckluftspeicher in China in Betrieb …
Es soll im Jahr 132 Gigawattstunden bereitstellen und in Spitzenzeiten 40.000 bis 60.000 Haushalte mit Strom versorgen. Der Druckluftspeicher ermöglicht es somit, jährlich 42.000 Tonnen Kohle …
Chinesische Unternehmen in Deutschland und deutsche …
Die Entwicklung der Unternehmensbeziehungen zwischen Deutschland und China lässt sich rückblickend in zwei Phasen unterscheiden: Den Ausgangspunkt der ersten Phase bildeten Ende der 1970er-Jahre in China ergriffene Wirtschaftsreformen, die auf eine sukzessive Öffnung des heimischen Marktes für ausländische Investor*innen sowie eine …
Druckluft als Energiespeicher: Größtes und effizientestes CAES ...
In der nordchinesischen Stadt Zhangjiakou ist das weltweit größte und effizienteste Compressed Air Energy Storage Kraftwerk (CAES) in Betrieb genommen worden. …
Strom aus Druckluft: China bringt erste Anlage ans Netz
China lässt seinen ersten Druckluft-Energiespeicher ans Netz gehen, wie Prime Time Newz vermeldet. Und - fast schon typisch für China, so die Analysten von …
Offshore-Wind made in China: Europäische Hersteller …
Ørsted glaubt an eine Welt, die vollständig auf grüne Energie setzt. Das Unternehmen plant, baut und betreibt Offshore- und Onshore-Windparks, Solar-Parks, Energiespeicheranlagen sowie Anlagen für erneuerbaren Wasserstoff, …
China und Deutschland: Kulturaustausch zwischen Annäherungs
Zusammenfassung Seit mehreren Jahrzehnten pflegen China und Deutschland einen engen Austausch und bilaterale Beziehungen auf zahlreichen Ebenen. Die Zusammenarbeit im Bereich Wirtschaft ...
China – Jahressteuererklärung und was Expatriates beachten...
Leider gibt es bisher keine Lösung zur Vermeidung einer solchen Doppelbesteuerung in China und Deutschland. Daher sollten Expatriates, die sich in einem solchen Arbeitsverhältnis befinden, im Voraus einen Reiseplan mit Rücksicht auf mögliche Reisebeschränkungen im nächsten Jahr erstellen, und gegebenenfalls Anpassungen in Bezug auf die ...